Es ist egal, ob Du im Leben tausendmal stolperst und hinfällst – wichtig ist nur, dass Du einmal mehr mit erhobenen Haupt aufstehst.“ >Mike Schwarz<

Arschkarte – Eine deutsche Kindheit

 Autobiografie eines ehemaligen Heimkindes >Band I: 1955 – 1976<


Einleitung

Warum berichte ich über meine Geschichte? Weil die Wahrheit keine Verjährung kennt. Dieses autobiografische Werk erzählt schonungslos, reflektiert und mit bissigem Humor meine Geschichte – die Geschichte eines Mannes, der unter widrigsten Umständen überlebt hat und dennoch nie aufgehört hat, nach Licht, Wahrheit und Würde zu suchen.

Ich wurde 1955 in Düsseldorf geboren. Von Anfang an stand mein Leben im Schatten systematischer Vernachlässigung und Gewalt. In einer Zeit, in der uneheliche Kinder stigmatisiert und abgeschoben wurden, landete ich in einem katholischen Kinderheim, das ich rückblickend nur als Kinderseelen-Vernichtungslagerbezeichnen kann. Zwischen religiösem Fanatismus, emotionaler Kälte und Misshandlung wurde meine Kindheit geprägt – und damit auch mein ganzes späteres Leben.

Doch mein Buch ist mehr als eine düstere Kindheitschronik. Es ist ein Aufruf zur Sichtbarkeit – für alle, die ähnliche Geschichten nie erzählen konnten. Ich verbinde meine persönliche Rückschau mit scharfer Gesellschaftskritik und tiefgehenden Reflexionen über Identität, Trauma, Glauben, Familie und Würde. Mein Ton ist direkt, sarkastisch, ehrlich – und nie ohne Selbstironie.

Meine Reise führte mich durch verdrängte Erinnerungen, vergessene Dokumente und verlorene familiäre Spuren – auf der Suche nach Antworten über Herkunft, Schuld und das eigene Sein. Dabei mischen sich Schmerz und schwarzer Humor, Entsetzen und Erkenntnis, Tod und Lebenslust.

Dieses Buch versteht sich als Gegenstimme zur beschönigenden Nachkriegserzählung, als Zeugnis einer vergessenen Generation, deren Wunden bis heute nicht heilen durften. Es will berühren, aufrütteln und sichtbar machen – ohne literarische Weichzeichner.

Ich erzähle nicht als Prominenter, sondern als Überlebender – mit scharfem Blick und einem Stil, der ungefiltert, präzise, humorvoll und unbequem ist. Das macht meine Geschichte sowohl literarisch interessant als auch gesellschaftlich relevant.


Hinweis

Ereignisse und Erkenntnisse, die sich im Laufe des Verfassens dieser Autobiografie nach 2000 ereigneten, wurden von mir nachträglich hinzugefügt und haben aber keinen Einfluss auf den Wahrheitsgehalt meiner Erzählungen.


 Und jetzt wünsche ich dir, mein Freund der Zeit, gefühlvolle, zuversichtliche, frohe, nachdenkliche und sinnerfüllte Stunden beim Lesen dieser ungewöhnlichen Lektüre.


Kapitelübersicht

Kapitel 1: Im Kinderseelen-Vernichtungslager >1955 bis 1962<

Kapitel 2: Ein wundersamer Richtungswechsel >1962 bis 1969<

Kapitel 3: Krisen, Umbruch & Veränderung >1969 bis 1976<

Kapitel 4: Verschollene Dokumente

Kapitel 5: Mystische Texte


© 2024 M. Schwarz – Köln Kapitel 1 Startseite / Home